Therapie- und Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag 08.00-19.00
Mittwoch und Freitag 08.00-15.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Rezeption:
Montag-Freitag
08.00-12.00 Uhr
Leistungen Physio Haste
In einer persönlichen und freundlichen Atmosphäre bieten wir vielfältige Therapiemethoden für Kinder und Erwachsene in unserer Physiotherapie-Praxis an:
Die manuelle Therapie ist eine schonende und zugleich sehr wirksame Behandlungsmethode bei Beschwerden des Bewegungsapparates. Mit speziellen Handgriffen und Techniken werden Gelenke, Muskeln und Nerven gezielt mobilisiert.
So können Blockaden gelöst, Schmerzen reduziert und die Beweglichkeit verbessert werden. Besonders hilfreich ist die manuelle Therapie bei Rücken- und Nackenproblemen, Gelenkbeschwerden oder nach Verletzungen.
Bei einer Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) handelt es sich um Funktionsstörungen im Bereich des Kiefergelenks. Typische Beschwerden sind Zähneknirschen, Kieferknacken, Kopf- oder Nackenschmerzen.
Mit gezielten Handgriffen werden verspannte Muskeln gelockert und das Kiefergelenk sanft mobilisiert. Dadurch können Schmerzen reduziert und die Beweglichkeit im Kieferbereich spürbar verbessert werden. Die Behandlung hilft, Spannungen zu lösen und das natürliche Zusammenspiel von Kiefer, Kopf und Hals wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Die Krankengymnastik – oft auch einfach Physiotherapie genannt – ist eine gezielte Behandlung, um Bewegungs- und Funktionsstörungen des Körpers zu verbessern oder vorzubeugen. Durch individuell angepasste Übungen werden Muskeln gekräftigt, Gelenke mobilisiert und die Körperhaltung geschult.
So können Schmerzen gelindert, Beweglichkeit zurückgewonnen und die Belastbarkeit im Alltag oder beim Sport gesteigert werden. Die Therapie wird stets auf Ihre persönlichen Beschwerden und Ziele abgestimmt.
Ein kräftiger Beckenboden ist wichtig für Haltung, Stabilität und Kontinenz. Durch gezielte Übungen lernen Sie, die Muskulatur im Beckenbereich bewusst wahrzunehmen, zu kräftigen und zu entspannen.
Die Therapie eignet sich sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung von Beschwerden wie Inkontinenz, Senkungsproblemen oder nach Operationen. Sie unterstützt Frauen und Männer gleichermaßen dabei, mehr Sicherheit, Lebensqualität und Kontrolle im Alltag zu gewinnen.
Die Skoliosetherapie nach Lehnert-Schroth ist eine spezielle Form der Physiotherapie, die sich an Menschen mit Wirbelsäulenverkrümmung (Skoliose) richtet. Mit individuell angepassten Übungen wird die Wirbelsäule dreidimensional aufgerichtet und stabilisiert.
Die Methode kombiniert gezielte Atemtechniken, Haltungsübungen und Muskelkräftigung, um Fehlhaltungen auszugleichen und die Wirbelsäule dauerhaft zu entlasten. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Körperhaltung zu verbessern und die Lebensqualität im Alltag deutlich zu steigern.
Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle, sanfte Massagetechnik, die den Abfluss von Gewebsflüssigkeit anregt und den Lymphkreislauf unterstützt. Sie hilft, Schwellungen (Ödeme) nach Verletzungen, Operationen oder Erkrankungen deutlich zu reduzieren.
Durch die entspannenden und rhythmischen Handgriffe wird das Gewebe entlastet, Schmerzen können gelindert und die Heilung gefördert werden. Die Behandlung sorgt für ein leichteres, angenehmes Körpergefühl und steigert das Wohlbefinden.
Die klassische Massage wirkt gezielt auf Muskeln und Gewebe. Mit speziellen Griffen werden Verspannungen gelöst, die Durchblutung verbessert und der Stoffwechsel angeregt.
Sie eignet sich besonders bei Rückenschmerzen, Nackenverspannungen oder muskulären Überlastungen und trägt dazu bei, Schmerzen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Auch als Ausgleich zu Stress und einseitigen Belastungen ist die Massage eine wohltuende Unterstützung.
Die Krankengymnastik am Zentralnervensystem (KG-ZNS) richtet sich an Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen, wie z. B. nach einem Schlaganfall, bei Multipler Sklerose, Morbus Parkinson oder anderen Störungen des Nervensystems.
Mit speziellen Therapieansätzen – z. B. nach Bobath oder PNF – werden Bewegungen gezielt angebahnt, Gleichgewicht und Koordination geschult sowie die Selbstständigkeit im Alltag gefördert. Ziel ist es, verloren gegangene Funktionen bestmöglich zurückzugewinnen, Bewegungsabläufe zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern.
Wenn es Ihnen nicht möglich ist, in die Praxis zu kommen, bieten wir die physiotherapeutische Behandlung auch als Hausbesuch an. So können Sie Ihre Therapie bequem in Ihrer gewohnten Umgebung erhalten – sei es zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung.
Alle Leistungen, die ärztlich verordnet werden können, lassen sich auch im Rahmen eines Hausbesuchs durchführen. Damit möchten wir sicherstellen, dass Sie kontinuierlich und zuverlässig betreut werden – unabhängig von Ihrer Mobilität.
Zusatzleistungen
Selbstverständlich versorgen wir alle aktuen und chronischen Erkrankungen je nach Verordnung mit Schlingentisch und Wärmeanwendungen.
Hausbesuche
Wurde ein Hausbesuch vom Arzt verordnet, behandeln wir Sie gerne auch bei Ihnen Zuhause.
Privatanwendungen
Sie können alle unsere Leistungen auch auf Privatbasis außerhalb der Kassenzahlung erhalten. Gutscheine zum Verschenken bieten wir natürlich auch an.
Das Team

Nanette
Wolf
Physiotherapeutin

Alexander
Batalschew
Physiotherapeut

Agnes
Weglage
Physiotherapeutin

Marie
Eismann
Physiotherapeutin

Lara
Kammermann
Physiotherapeutin

Bärbel
Jochens
Physiotherapeutin

Martina
Hörnschemeyer
Physiotherapeutin
Räumlichkeiten


Ihr Weg zu uns
Kontakt
0541 / 61440
info@physio-haste.de
Adresse
Eberleplatz 3
49090 Osnabrück
Hat es Ihnen bei uns gefallen?
Dann würden wir uns freuen, wenn Sie sich
kurz Zeit nehmen für eine Bewertung bei Google.
Vielen Dank!